Effizienz trifft Zukunft: Unternehmerfrühstück der Stadt Salzkotten
14. Apr 2025
Früh aufstehen lohnt sich – besonders am 13. Mai, wenn die Stadt Salzkotten zum jährlichen Unternehmerfrühstück einlädt. Unter dem Motto „Mobilität und KI im Unternehmen“ erwartet die Gäste im heder:LAB nicht nur ein gut gedeckter Frühstückstisch, sondern vor allem informative Kurzvorträge und konkrete Beispiele aus der Praxis.
Mit dem Fokus auf Effizienz zeigt das Unternehmerfrühstück praxisnahe Wege auf, wie Unternehmen ihre Arbeitsabläufe und ihre Mobilitätsstrukturen zukunftsfähig gestalten können. Zu den Referierenden zählen Linda Waldeyer vom Zukunftsnetz Mobilität NRW/Nahverkehr Westfalen-Lippe sowie Anna Wedegärtner von der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter (vph), die das bewährte Jobticket als praktisches Beispiel für nachhaltige Mobilitätslösungen vorstellen. Ergänzt wird das Programm durch Stefan Hartmann vom Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik IEM, der Einblicke in den Einsatz von KI im Mittelstand gibt. Matthias Gerdesmeier, Geschäftsführer einer Tischlerei aus Thüle, berichtet im Anschluss direkt aus der Praxis, wie er Künstliche Intelligenz in seinem Handwerksbetrieb erfolgreich einsetzt.
„Mit dem Unternehmerfrühstück haben wir ein Format geschaffen, das Unternehmerinnen und Unternehmer in ungezwungener Atmosphäre zusammenbringt und das zum Austausch über zukunftsweisende Themen einlädt. Und wo lässt es sich besser ins Gespräch kommen als bei einem gemeinsamen Frühstück?“, so Bürgermeister Ulrich Berger.
Die Veranstaltung beginnt um 8 Uhr im heder:LAB in Salzkotten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich.
Anmeldungen nimmt die Wirtschaftsförderung der Stadt Salzkotten bis zum 6. Mai per E-Mail unter jfschrslzkttnd entgegen.