Stadtfeste
Festlich, fröhlich, familiär – unsere Stadtfeste begeistern Jung und Alt.
Neben zahlreichen Veranstaltungen wie dem Open-Air-Konzert oder dem Open-Air-Kino stehen in Salzkotten vier große Stadtfeste im Jahr an.
Sälzerfest
Das „Sälzerfest" eröffnet die Stadtfestsaison in Salzkotten. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit traditionellem Salzsieden des Sälzerkollegiums, einem Kreativ- und Handgemacht-Markt, einer Modenschau lokaler Einzelhändlerinnen und Einzelhändler mit aktuellen Frühjahrs- und Sommertrends, einem Minikickerturnier, Kinderkarussells, Hüpfburg und vielen weiteren Aktionen und Attraktionen.
Jedes Jahr an Palmsonntag (Sonntag vor Ostern) erwartet Sie ein buntes Programm aus Musik, Spaß und Kultur in der Innenstadt mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr.


Hederauenfest
Traditionsgemäß findet am letzten Augustwochenende das Hederauenfest in Salzkotten statt und bildet damit einen krönenden Sommerabschluss der Stadtfeste in Salzkotten.
Entlang der Heder, an der Saline und in der Innenstadt dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Programm mit musikalischen, kulturellen und kulinarischen Höhepunkten freuen. Neben altbewährten Programmpunkten wie der Entenrallye, Sälzer Classic und Sälzer Olympiade finden sich in jedem Jahr auch viele neue tolle Attraktionen.
So lockt der Frauenflohmarkt „GlanzStücke“, die Wassershow „Hederzauber" oder der Fairtrade-Brunch am Kunstrad an der Heder zahlreiche Gäste auch aus umliegenden Ortschaften nach Salzkotten.
Am letzten Tag des dreitägigen Stadtfestes, dem Sonntag, öffnen die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler zudem von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und laden zum ausgiebigen Bummeln ein.



Martini-Markt
„Martini ruft Dich!" Dieser Spruch hat auch nach über 75 Jahren seine Gültigkeit nicht verloren.
Zu Beginn der dunklen Jahreszeit sind alle eingeladen, mit uns Martini zu feiern. Salzkottens traditioneller Fackelzug mit Martinsspiel am Ehrenmal und anschließender Stutenkerlverteilung ist eingebettet in den Duft gebrannter Mandeln, anderer Leckereien und buntem Kirmestrubel. Mit etwas Glück kann auch der Weihnachtsbraten bei der Gänseverlosung schon sichergestellt werden.
Spielt auch das Wetter mit? In der Sälzerstadt keine Frage! Wenn´s zu kalt oder nass wird, ist das Hüttendorf die erste Adresse. Dort tauen Sie im Kreis netter Menschen im wahrsten Sinne des Wortes auf.
Das Hüttendorf wird jedes Jahr von einer Ortschaft aus dem Stadtgebiet betrieben und lädt zu bunter Unterhaltung und kulinarischen Genüssen ein.
Am Sonntag lockt der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Die Aktionen und Angebote der Geschäfte laden zum Shoppen ein. Auf dem Marktplatz lädt ebenfalls am Sonntag der XXL-Hollandmarkt mit traditionell holländischen Ständen und Leckereien zum Bummeln ein.
Was bleibt da anderes zu sagen als: Schaut doch mal vorbei!




Luciafest
Die Tradition reicht weit zurück: 1764 trat in Schweden die erste Lucia auf, doch erst im 20. Jahrhundert gewann das Fest an Bedeutung. Seitdem hat es sich weltweit verbreitet. Gefeiert wird es traditionell am 13. Dezember, dem kürzesten Tag nach dem julianischen Kalender. Auch wenn dieser heute auf den 21. Dezember fällt, bleibt der ursprüngliche Termin erhalten.
Die Lucia bringt aber nicht nur Licht und Hoffnung in die dunkle Jahreszeit, sondern auch traditionelle Köstlichkeiten: die „Lussekatter“. Dabei handelt es sich um goldgelbe, mit Safran verfeinerte Hefeteilchen, die oftmals mit Rosinen verziert sind und zu Kaffee oder Glögg (schwedischer Glühwein) gereicht werden.
In Salzkotten hielt die Heilige Lucia 2019 Einzug. Seitdem erstrahlt jedes Jahr am dritten Adventssonntag die Innenstadt im Lichterglanz: Eine feierliche Prozession, winterliche Marktstände, weihnachtliche Leckereien und Aktionen für die ganze Familie sorgen für eine hyggelige Atmosphäre. Den stimmungsvollen Abschluss bildet das gemeinsame Weihnachtssingen an der alten Ölmühle.
Lassen Sie sich am dritten Adventssonntag von der besonderen Magie dieses Festes verzaubern und genießen Sie die gemütliche und besinnliche Stimmung in Salzkotten!



Kontakt
Sälzerfest und Martinimarkt
Salzkotten Marketing e. V.
Monika Werner
Telefon: 05258/507-1127
E-Mail: mwrnrslzkttnd
Kontakt
Hederauenfest und Luciafest
Salzkotten Marketing e. V.
Inge Adrian
Telefon: 05258/507-1227
E-Mail: drnslzkttnd