Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bundestagswahl 2025

Wahlen

20.02.2025 - Briefwahl zur Bundestagswahl am Sonntag, 23.02.2025 noch bis Freitag, 21.02.2025, 15:00 Uhr möglich

Wahlberechtigte zur Bundestagswahl haben noch bis Freitag, 21.02.2025, die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Dazu muss ein schriftlich oder persönlich gestellter Antrag bis spätestens 15:00 Uhr im Rathaus eingegangen sein.

Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung kann noch bis Sonntag, 15:00 Uhr, ein Wahlschein erteilt werden. Danach ist keine Wahlscheinerteilung mehr möglich. Die ausgegebenen Briefwahlunterlagen müssen am Wahltag spätestens um 18:00 Uhr wieder im Rathaus eingegangen sein. Beim Postversand sollte daher eine rechtzeitige Aufgabe der Unterlagen erfolgen. Die Briefwahlunterlagen können auch in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden. Der Briefkasten wird am Wahltag um 18:00 Uhr noch einmal geleert.

08.01.2025 - Wahlrecht für Auslandsdeutsche

Auf der Internetseite der Bundeswahlleiterin stehen ausführliche Informationen zum Wahlrecht für Deutsche im Ausland, die nicht in Deutschland gemeldet sind, zur Verfügung. Das Serviceangebot umfasst auch das Antragsformular für die Eintragung in das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl 2025, das im PDF-Format heruntergeladen und ausgefüllt werden kann. Der Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis muss spätestens am 2. Februar 2025 bei der Stadt Salzkotten eingegangen sein.

Deutsche, die sich nur vorübergehend - zum Beispiel während eines Urlaubs - im Ausland aufhalten, und weiterhin in Deutschland gemeldet sind, werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis der Stadt Salzkotten eingetragen und können ihr Wahlrecht durch Briefwahl ausüben.

Übergeordnetere Bereich 

Weitere Themen