Salinenstart und Frühlingserwachen: Sälzerfest in Salzkotten
02. Apr 2025
An Palmsonntag, den 13. April, startet Salzkotten mit dem Sälzerfest in seine Stadtfestsaison.

„Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine bunte Mischung aus traditionellen Programmpunkten wie dem Salzsieden, aber auch neue Attraktionen wie Sandkünstler Yosef Bakir oder die Seifenblasenwerkstatt werden mit dabei sein“, freut sich Bürgermeister Ulrich Berger. Das Sälzerfest gilt als Eröffnung der Salinensaison und startet traditionell um 12:30 Uhr mit dem Wasseraufdrehen am Gradierwerk.
Verkaufsoffener Sonntag lockt mit Angeboten
Schlendern, Shoppen, Schauen – unter diesem Motto öffnet der lokale Einzelhandel seine Türen und lädt zum Erkunden der neuesten Frühjahrstrends ein. Vor und in den Geschäften bieten die Einzelhändlerinnen und -händler Kaffee, Crêpes und erfrischende Getränke passend zum Frühling an. Es lohnt sich auch ein Blick in den Flyer zum Sälzerfest zu werfen, denn hier verbergen sich exklusive Rabattcoupons, die nur an diesem Tag gelten.
Vielfältige Aktionen in der Innenstadt
Old, older, Oldtimer! Das Roderwerk lässt bei gutem Wetter die Herzen von Liebhabern von alten Fahrzeugen höherschlagen. Wer seinen Garten fit für den Frühling machen möchte, kann sich in der Gartenoase Inspirationen holen. Für die musikalische Untermalung sorgt die Walking Band „Modern Walking“, die von der Volksbank Büren-Salzkotten präsentiert wird. Kunst der besonderen Art bietet Sandkünstler Yosef Bakir. Aus einem großen Haufen Sand wird er das Salzkottener Wahrzeichen, die Saline, nachbauen. Er startet bereits am Samstag, den 12. April, gegen 9 Uhr mit seinem Kunstwerk und wird es am Sälzerfest gegen 17 Uhr fertigstellen. Ermöglicht wird seine Sandkunst durch Westenergie.
Wie bediene ich einen Feuerlöscher richtig? Was tun bei einem Fettbrand? Und welche Aufgaben übernimmt eigentlich die Feuerwehr? Wer sich diese Fragen schon mal gestellt hat, ist am Aktionsstand der Freiwilligen Feuerwehr Salzkotten genau richtig. Das Team wird spannende Einblicke in den Feuerwehralltag geben und zwischen 14 und 17 Uhr stündlich eine spektakuläre Live-Löschung eines Fettbrandes vorführen.
Klimaschutz – für ein lebenswertes Morgen
Da uns das Klima alle betrifft und wir jetzt an allen Stellschrauben drehen müssen, um unsere Klimaziele zu erreichen, wird es auch in diesem Jahr einen Bereich zum Thema Klimaschutz, Mobilität und Nachhaltigkeit geben. Sam Seyfzadeh von der Stadt Salzkotten gibt Auskunft zum Förderprogramm "Richtiges Handeln für den Klimaschutz und die Klimafolgeanpassungen", das um ein weiteres Jahr verlängert wird, und die Neue Mobilität Paderborn – kurz NeMo – stellt ihre vielfältigen, bahnbrechenden Projekte in den Bereichen Mobilität, Energie und Digitalisierung vor. Wer sich über Photovoltaik informieren möchte, erhält Unterstützung und Beratung von ortsansässigen Unternehmen aus diesem Bereich.
Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr wird die Kreisjägerschaft Paderborn auch in diesem Jahr mit der rollenden Waldschule, der Kitzrettung und der Falknerei „Helden des Himmels“ mit dem Uhu Fey dabei sein.
Unterhaltung für die ganze Familie
Auf dem Marktplatz kommen Jung und Alt auf ihre Kosten. Neben dem Mini-Kickerturnier und frischen Waffeln und weiteren leckeren Köstlichkeiten von Schloss Hamborn können sich die Kleinen auf Clown Rinaldo und auf die Seifenblasenwerkstatt freuen, wo sie an vier verschiedenen Stationen selbst aktiv und kreativ werden können. Kreativ geht es auch beim Workshop des Sandkünstlers Yosef Bakir zu. Kindern zwischen 6 und 12 Jahren können nach vorheriger Anmeldung bis zum 10. April unter m.hake@salzkotten.de selbst zu Künstlern werden und unter seiner Anleitung eigene Kunstwerke aus Sand kreieren. Für die drei schönsten winken tolle Preise. Auch die beliebte Stadtrallye für Kinder bis einschließlich 11 Jahren ist wieder mit dabei. Die Rätselflyer zum Teilnehmen gibt es vor dem Sälzerfest im Bürgerbüro der Stadt Salzkotten oder am Tag des Sälzerfests am Stadtstand gegenüber dem heder:LAB. Auch ein Abstecher ins Heder Center lohnt sich! Auch hier öffnen die Geschäfte ihre Türen und die Walking Acts Paddington Bär und der Osterhase werden die kleinen Besucherinnen und Besucher verzaubern.
Ausstellung und Kirche
Vor der offiziellen Eröffnung des Sälzerfests lädt die St. Marienkirche um 11 Uhr zu einem Gottesdienst zum Auftakt der Karwoche ein. Wer einen Blick hinter die Kulissen der Renovierungsarbeiten in der St. Johanneskirche werfen möchte, bekommt am Sälzerfest Gelegenheit dazu. Von 14 bis 17 Uhr werden Besichtigungen der Baustelle durch Pfarrer Martin Beisler angeboten und von 15 bis 16 Uhr wird Bläsermusik die Akustik der Kirche eindrucksvoll demonstrieren.
Im Ackerbürgerhaus stellt der Salzkottener Künstler Michael Gutmann zwischen 13 und 18 Uhr seine vielfältigen Kunstwerke zum Thema „Reales und Surreales“ aus. Der Eintritt ist kostenfrei.
Zwischen 14 und 17 Uhr lädt das Salzmuseum zu einer Reise durch die Salzgeschichte ein und präsentiert eine historische Salzwaage von 1704.
Kartenvorverkauf für „Dinner in weiß“
Der Startschuss für das beliebte Freiluft-Dinner am 6. Juni an einem noch geheimen Ort fällt um 15 Uhr. Am Stand der Stadt Salzkotten können für 30 Euro Tickets für einen Tisch ergattert werden, der Platz für bis zu 8 Personen bietet.
„Wir freuen uns auf den Auftakt unserer Stadtfestsaison und hoffen auf frühlingshafteres Wetter als im vergangenen Jahr“, so Stefanie Klenke von Salzkotten Marketing. Im vergangenen Jahr gaben sich Regen, Wind und Sonne die Klinke in die Hand.
- Programmflyer zum Sälzerfest 2025 (PDF)Saelzerfest_12s_25_final_print.pdf20,42 MB