Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Salzkotten ehrt seine besten Athletinnen und Athleten

01. Apr 2025

Nicht nur für die Sportlerinnen und Sportler ist die Sportlerehrung ein besonderes Event im Jahr: Viele Sportbegeisterte treffen bei der jährlichen Veranstaltung in Salzkotten aufeinander. Bei der 37. Sportlerehrung am Freitagabend wurden 161 Sportleistungsmedaillen vergeben und drei herausragende Sportlerinnen und Sportler für ihre Spitzenleistungen geehrt.

René Scherf (links, Vorsitzender Jugend-, Kultur- und Sportausschuss), Dr. Thomas Real (rechts daneben, Vorsitzender Stadtsportverband) und Bürgermeister Ulrich Berger (rechts) zusammen mit den Preisträgerinnen und Preisträgern
René Scherf (links, Vorsitzender Jugend-, Kultur- und Sportausschuss), Dr. Thomas Real (rechts daneben, Vorsitzender Stadtsportverband) und Bürgermeister Ulrich Berger (rechts) zusammen mit den Preisträgerinnen und Preisträgern

Bürgermeister Ulrich Berger begrüßte die Anwesenden und hob in seinem Grußwort die Bedeutung der Sportlerinnen und Sportler für die Stadtgemeinschaft hervor: „Sie sind Vorbilder für die Jugend, Botschafter ihrer Sportart und Visitenkarte unserer Region.“ Auch Dr. Thomas Real, Vorsitzender des Stadtsportverbands, und René Scherf, Vorsitzender des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses, richteten ihre Worte an die Gäste und betonten die herausragende Bedeutung des Vereinssports in Salzkotten.

Ein besonderes Highlight des Abends waren die Showeinlagen der Power Girls des SV Hederborn Upsprunge 21/90 e. V. sowie der TSV Cheerleader des TSV Tudorf 1919 e. V., die mit ihren Darbietungen für Begeisterung sorgten.

Ehrungen in Bronze, Silber und Gold
Insgesamt wurden 161 Medaillen an verdiente Sportlerinnen und Sportler vergeben: 87 in Bronze, 67 in Silber und 7 in Gold.

Herausragende Einzel- und Teamleistungen
Neben den Medaillen wurden auch drei besondere Titel verliehen: Als Sportlerin des Jahres wurde Sarah Metz vom Warburger SV e. V. ausgezeichnet. Den Titel „Sportler des Jahres“ sicherte sich Rashad Valiyev von der Alp Fighters Academy und die Ehrung zur „Mannschaft des Jahres“ ging an die 2. Herrenmannschaft des TV 1864 Salzkotten e. V., die mit ihrem Teamgeist und sportlichen Erfolgen eine herausragende Saison spielte.

Die Stadt Salzkotten gratuliert allen Sportlerinnen und Sportlern herzlich und bedankt sich bei den Vereinen, Trainerinnen und Trainern sowie allen Engagierten, die mit ihrem Einsatz den Sport in Salzkotten lebendig halten.