Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

DRK und Stadt rufen zur Blutspende am Ostermontag auf

07. Apr 2025

Salzkotten: Blutspende-Sondertermin am Ostermontag!

Rufen gemeinsam zur Blutspende am Ostermontag auf: (v. l.) Frank Goersmeier (Gebietsreferent des DRK-Blutspendedienst West), Antka Winko (Blutspendebeauftragte des DRK-Ortsvereins Salzkotten), Lisa von Rhein (stv. Blutspendebeauftragte des DRK-OV Salzkotten), Michael Fechtler (Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Salzkotten) und Bürgermeister Ulrich Berger
Rufen gemeinsam zur Blutspende am Ostermontag auf: (v. l.) Frank Goersmeier (Gebietsreferent des DRK-Blutspendedienst West), Antka Winko (Blutspendebeauftragte des DRK-Ortsvereins Salzkotten), Lisa von Rhein (stv. Blutspendebeauftragte des DRK-OV Salzkotten), Michael Fechtler (Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Salzkotten) und Bürgermeister Ulrich Berger

Seit 2008 organisiert das Rote Kreuz einen Blutspende-Sondertermin am Ostermontag in Salzkotten. Traditionell im Rathaus. Nachdem man in den letzten vier Jahren ins Bürgerhaus Upsprunge ausweichen musste, laden Stadt und Rotes Kreuz nun wieder ins Rathaus ein: Am Ostermontag, 21. April, sind alle, die Blut spenden möchten, von 12 bis 16 Uhr im Rathaus, Marktstraße 8, herzlich willkommen.
Salzkottens Bürgermeister Ulrich Berger unterstützt erneut aktiv die Blutspende beim Roten Kreuz: „Wenn Salzkotten helfen kann, schwerkranken Menschen das Leben zu retten, machen wir gerne mit.“

Warum ein Blutspende-Sondertermin am Ostermontag?

Bluttransfusionen sind in vielen Fällen auch unmittelbar nach Ostern unbedingt notwendig. Es gibt zum Beispiel Krebspatienten, die dringend Blutplättchen-Konzentrate brauchen. Diese besonderen Blutpräparate sind aber nur wenige Tage lang haltbar. Auch am Ostermontag muss deshalb Blut gespendet werden.

Das Rote Kreuz schaut mit Sorge auf die Osterzeit, wenn viele Blutspender verreisen werden und bittet alle, die gesund sind und sich die Zeit nehmen können, jetzt Blut zu spenden!
Und was ist mit Allergien?

Sobald die Pollen fliegen, meldet sich bei vielen der Heuschnupfen. Für rund 15 Prozent der Bevölkerung gehören zeitweise tränende Augen und eine verstopfte Nase zum Frühling leider dazu.
Die gute Nachricht: Allergiker sind bei der Blutspende willkommen, falls sie zum Zeitpunkt der Spende symptomfrei sind. Wer also seinen Heuschnupfen mit Medikamenten gut im Griff oder gerade keine Beschwerden hat, kann problemlos Blut spenden. Diese Regel gilt übrigens für alle Allergien: Wer keine Symptome hat, darf Blut spenden!
Wer sich unsicher ist, ob er - zum Beispiel wegen der Einnahme bestimmter Medikamente - Blut spenden darf, kann sich vorab kostenfrei bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 1194911 erkundigen. Unter www.blutspendedienst-west.de findet man einen unkomplizierten Online-Check, der sich ebenfalls gut nutzen lässt, um zu testen, ob eine Blutspende möglich ist.

Bitte Terminreservierung nutzen

Das Rote Kreuz bittet darum, jetzt Blut zu spenden und sich vor der Blutspende einen Termin zu reservieren. Wer unter www.blutspendedienst-west.de oder bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 11 949 11 eine Blutspendezeit bucht, trägt entscheidend zu einem reibungslosen Ablauf des Blutspendetermins bei.
Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Eine obere Altersgrenze für Blutspender gibt es nicht mehr.
Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis oder Führerschein mitbringen. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang entspannt liegen. Zum Abschluss gibt es eine leckere Stärkung.