Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ärgernis Hundekot

20. Feb 2025

Immer wieder gehen bei der Stadt Salzkotten Beschwerden über Hundekot ein. Hunde sind Freunde des Menschen, Spielgefährten für unsere Kinder, treue Partner für Jung und Alt. Deshalb mögen viele Menschen Hunde.

Aber nicht ihre Hinterlassenschaften!

Schon gar nicht auf Spielplätzen, Gehwegen, öffentlichen Plätzen oder Wiesen, wo sie zu einer Gesundheitsgefahr, einer Belastung der Allgemeinheit und unseres Wohnumfeldes werden.

Bürgermeister Ulrich Berger: „Wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, beseitigen Sie bitte auch seine Hinterlassenschaften.“
Hundekotbeutel gibt es im Bürgerbüro der Stadt Salzkotten, aber auch jede handelsübliche Tüte erfüllt dabei ihren Zweck. Einfach Tüte überstülpen, Haufen aufnehmen und bei nächster Gelegenheit im Mülleimer mit dem Restmüll entsorgen. Sie verhelfen damit unserer Sälzerstadt ganz wesentlich zu einem sauberen Erscheinungsbild und zu einem positiven Image.
Den Uneinsichtigen sei gesagt, dass der auf öffentlichen Flächen hinterlassene Hundehaufen kein Kavaliersdelikt ist, sondern eine Ordnungswidrigkeit. Dies kann nach den rechtlichen Bestimmungen mit einem Verwarnungs- bzw. Bußgeld geahndet werden.